Professionelle Energiewirtschaft mit ECOTEC
Aus Potenzial wird Resultat

ECOTEC ist ein Ingenieurteam unter der Leitung von Firmengründer und Inhaber Dipl.-Ing. Markus Schnier. Gegründet 1996, sind wir Spezialisten für die energiewirtschaftliche Beratung von großen Verbrauchern mit Energiekosten ab etwa 1 Mio. Euro/Jahr pro Energieträger. Wir begleiten Industrie und öffentliche Einrichtungen dabei, ihre Energiebeschaffung wirtschaftlich und zukunftssicher aufzustellen.
Wettbewerbsvorteil durch professionelle Energiewirtschaft
Günstige Energiebeschaffung und ressourcenschonender Umgang mit Energie gehören heute zu den Schlüsselfaktoren für Wettbewerbsfähigkeit und Organisationserfolg. Ohne eine professionelle Energiewirtschaft jedoch, können große Verbraucher mit der Dynamik der Energiemärkte sowie den politischen Rahmenbedingungen nicht mehr Schritt halten. Enorme Wirtschaftlichkeitsreserven bleiben in diesem Fall ungenutzt.
Unabhängige Beratung und jahrelange Erfahrung
ECOTEC hilft Ihnen, dieses Potenzial zu heben. Unsere Stärke ist die Verbindung aus jahrelanger Erfahrung und Know-how in der Energiewirtschaft mit einem klassischen ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund. Mit dieser Kombination bieten wir Ihnen unabhängige Beratung über die gesamte energiewirtschaftliche Wertschöpfungskette, die weit über übliche Beratungsangebote hinausgeht.
Endlich Zeit für Ihre Kernaufgaben
Sie profitieren von maßgeschneiderten Konzepten mit synergetischer Wirkung und der Sicherheit, im Bereich der Energiewirtschaft zur richtigen Zeit das Richtige zu tun. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft – wir managen Ihre Energie.
Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen!
Leistungen
Neues aus dem Blog
Ab Herbst 2021 droht Eingriff in die Stromerzeugung > 100 kW
Bislang mussten nur wenige EE- oder KWK-Anlagenbetreiber Eingriffe durch den Netzbetreiber in den Anlagenbetrieb fürchten. Die ab Herbst 2021 gültigen, neuen Regeln zum Redispatch 2.0 ermöglichen Eingriffe in Anlagen mit einer elektrischen Leistung von mehr als 100 kW (zuvor 10 MW).
Ab dem 1. Oktober 2021 wird das Einspeisemanagement, das bisher die Reduzierung von EE- und KWK-Strom eigenständig regelt, in…
BEHG: „Carbon-Leakage-Verordnung“ kommt Mitte Dezember
Das Thema „nationales Emissionshandelssystem (nEHS)“ und „Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG)“ beschäftigt aktuell nicht nur viele betroffene „Inverkehrbringer“ und Letztverbraucher, sondern ebenso Verwaltung und Politik. Zum Start am 1. Januar 2021 ist bislang nur klar, dass es für die Verbraucher teuer wird. Die für CO2-intensive Prozesse bedeutende CL-Verordnung soll Mitte Dezember vom Kabinett…
BEHG + EEG = KWK ruft SOS
Diese Formel könnte sich für KWK-Anlagen zwischen 1 und 10 MW elektrisch zur Eigenversorgung ergeben, die nach dem 1. August 2014 in Betrieb genommen wurden, falls Bundestag und Bundesrat das EEG 2021 zum 1. Januar 2021 in der jetzigen Form durchwinken (siehe voriger Artikel).
Doppelt „Leidtragende“ werden hauptsächlich die Anlagenbetreiber sein, deren Anlage nicht am EU-ETS teilnimmt und die nicht von der…